Skip to main content

Die blaue Lunge unserer Erde

Wer im Sommer am Meer ist und seinen Kopf auch einmal beim tauchen oder schnorcheln unter Wasser steckt ist immer begeistert von der Welt, die sich unter der Wasseroberflaeche verbirgt. Neue Farben, unbekannte Tiere und eine vollkommen neue Umwelt werden eroeffnet wenn man nur einen Moment lang den Atem anhaelt.

Ich bin momentan in Kroatien und betreue Schulgruppen, bringe ihnen schnorcheln bei und versuche ihnen einen Lebensraum naeher zu bringen der vielen Menschen vollkommen verborgen bleibt – unsere Meere. An einem der Tage liegt der Schwerpunkt auf den Fischen und immer wieder suchen die Kursteilnehmer nach dem Ausflug ins Wasser in Bestimmungsbuechern nach den Tieren die zuvor unter Wasser beobachtet wurden und immer haeufiger kommt auch die Frage auf: Wo sind die grossen Fische? Laut Literatur kann zum Beispiel eine Zahnbrasse bis zu einem Meter gross werden und dennoch sind die groessten Exemplare die beobachtet werden koennen kaum groesser als zwanzig Zentimeter. Wo also sind die groesseren Fische? Als eine Kuestenbezogene Art bleiben sie in der Naehe der Straende und sind nicht auf offener See. Und wer sich naeher mit der Frage beschaeftigt kommt untweigerlich zu dem Schluss:

Wir haben sie gegessen. Die gesammte Adria ist im Grunde ein Kindergarten fuer Fische, kaum ein Tier erreicht ein Alter ueber 3 Jahre, bevor es sich in einem der zahlreichen Netze verfaengt. Allein um die Insel Mali Losinj werden taeglich 120 Kilometer Stellnetze verteilt, eine 4 Meter hohe Wand unter Wasser in denen sich Fische aber auch andere Meerestiere verfangen und einen Tag spaeter an die Oberflaeche gezogen werden.

Und nicht nur lokal, auch im grossen Rahmen sieht es nicht gut fuer unsere Fische aus. Alleine die Bestaende von Thunfisch sind in den letzten 10 Jahren um 90 Prozent zurrueck gegangen. Haie werden fuer ihre Flossen gejagt, Delphine aus Brauch und fuer Delphinshows und -therapien gefangen genommen und gejagt. Stueck fuer Stueck wird systematisch die Spitze einer Nahrungskette abgeschnitten, die ueber Jahrtausende funktioniert hat. Die Szenarien die sich daraus ergeben gehen auseinander. Einerseits vermehren sich dadurch das keine Feinde mehr vorhanden sind kleinere Arten vermehrt, die auch befischt werden koennen. Spinnt man diesen Gedanken allerdings weiter, wird schicht fuer Schicht eine Pyramide von Nahrungsketten um ein Glied nach dem anderen erleichtert bis wir am Grund ankommen und im Meer nur noch Quallen und Wuermer uebrig sind. Die andere Prognose geht in eine Richtung die noch weniger vielversprechend ist: Das Kollabieren des Nahrungsnetzes als gesammtes System durch das abschneiden der Spitze. Als Lebewesen, das an eine Leben an Land gewoehnt ist ist man nun verlockt zu sagen, das ist nicht das Ende der Welt, das einzige Problem dabei ist, dass es das sehr wohl sein koennte: Das Meer ist die blaue Lunge unseres Planeten, etwa 70 Prozent des weltweiten Sauerstoffes wird von mikroskopisch kleinen Algen gebildet, die als Plankton in den Ozeanen dieser Welt treiben und die Basis der Nahrungspyramide bilden, wenn diese also zusammenbricht, geht auch uns die Luft aus – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was also sollen wir dagegen tun? Auf Fisch zu verzichten kommt fuer die wenigsten Menschen in Frage, auch weil er vermeintlich gesund ist. Einer schwangeren Frau wird beispielsweise empfohlen 2-3 mal pro Woche Fisch zu essen. Was aber niemand dazusagt ist, dass auch auf die Fischart geachtet werden sollte: Wenn eine schwangere Frau in dieser Frequenz Raubfische, wie etwas Thunfisch isst, stehen die Chancen gut, ein Kind mit bleibenden Schaeden zur Welt zu bringen. In den Meeren sind Schadstoffe und Schwermetalle, die wir dort eingebracht haben und die von allen Tieren aufgenommen werden. Wenn nun ein Tier weit oben in der Nahrungskette steht sammeln sich ueber das Fressen kleinerer Arten ungleich groessere Mengen dieser Stoffe an, wie zum Beispiel Methyl-Quecksilber, eines der staerksten Nervengifte. Nur um sich die Mengen vorstellen zu koennen: Wenn ein Delfin an der Kueste angeschwemmt wird, darf dieser nicht begraben werden, sondern muss als Sondermuell entsorgt werden, weil die Belastung fuer den Lebensraum ansonsten zu hoch waere!

Also bei der Ernaehrung vielleicht auch auf Tiere einer niedrigeren Ebene zurrueck greifen, wie etwa Sardinen oder andere Nicht-Raeuber des marinen Lebensraumes.

Nur Fische aus Zuchten zu essen ist in der Theorie eine schoene Idee, was kaum jemand bedenkt ist aber die Ernaehrung dieser Tiere: Diese werden meist mit Fischmehl gefuettert, das wiederum aus Wildfang produziert wird. Fuer die “Produktion” von einem Kilogramm Lachs werden um die 8kg Meerfisch gefangen, zu Pulver zermahlen und verfuettert. Der Massstab wird klar, wenn ein naeherer Blick in die Medien geworfen wird: In letzter Zeit haeufen sich Meldungen von Massenstrandungen von Delphinen, ganze Gruppen von Seevoegeln sterben ohne klaren Grund, Waale stranden in groesseren Zahlen... Erst bei naeherer Untersuchung wurde der Mageninhalt der Tiere untersucht und man fand – nichts. Den Tieren wurde ihre Nahrung buchstaeblich weggefischt und sie verhungerten, weil der Fisch von dem sie sich einst ernaehrt hatten fuer Zuchten gefischt wurde!

All diese Entwicklungen passierten in den letzten Jahrzehnten und laut Prognosen der Wissenschaftler dauert es bei den momentanen Fischereiraten noch etwa 35 Jahre, bis unsere Meere entgueltig leer gefischt sind, ein Ereignis, das noch viele von uns erleben werden, aber wohl niemand wirklich erleben will. Also was tun?

Was wir brauchen sind ausgewachsene Fischweibchen. Ein gerade geschlechtsreifes Tier kann einige hundert bis tausend Eier produzieren. Ein aelteres Weibchen schafft ein Vielfaches davon und die Eier sind mit einer besseren Ueberlebenschance und besseren Resourcen versehen. Das Problem: Die Tiere erreichen dieses Alter erst gar nicht, weil sie schon vorher auf unseren Tellern landen. Was wir brauchen sind also marine Schutzgebiete, in denen gar nicht gefischt wird und sich Bestaende erholen koennen. Rund um diese Gebiete werden die Zahlen gefangener Fische innerhalb von wenigen Jahren in die Hoehe schnellen und die Flotten dieser Welt trotzdem nicht weniger fangen als bisher, aber dafuer auch auf lange Sicht.

In Oesterreich ist etwa ein Drittel des Landes Nationalparkflaeche, ein geschuetztes Gebiet ohne Raubbau. Die Meere gehoeren niemandem und trotzdem holt jeder heraus was er nur kann. Weltweit stehen aber nur etwa 1,2 Prozent der gesammten Meeresflaeche unter Schutz! Grossflaechige, dauerhaft geschuetzte Gebiete koennen unsere Fischbestaende noch retten, die Zeit etwas zu tun ist aber jetzt, ansonsten kann es fuer unsere Kinder schon zu spaet sein...

Comments

Popular posts from this blog

Invasive Species - What does it mean?

What exactly are invasive species? An invasive species basically describes a species (for the time being it really doesn't matter if we are talking about a plant or an animal) that appears in a geographic location where it usually did not appear. But: To qualify as "invasive" the species also has to have a negative effect on the local environment. --> IF a species is freshly appearing in a new location but does not cause any negative effects in that location it is considered an "introduced species" For a lot more detail on what exactly an invasive and/or introduced species is make sure to check back on the video below!

Getting Ready again

Sea Nomad at Anchor in Boulder Bay With the End of the Season right in front of us there is one last showdown coming out here on Boulder Island in the Mergui Archipelago. The Owner of "Boulder Bay Eco Resort" along aith 30 friends and employees is coming out here for 4 days and a big meeting amongst all the higher ranks of his endeavour. For us (Project Manaia) this could be the time when things are decided for the next Seasons to come. With bureaucracy in Myanmar being rather painful and difficult to deal with (and more expensive than most other places in the world) it is somewhat questionable if Sea Nomad will be able to sail Myanmar waters again any time soon. Also because our 2 year Permit for Mergui will be expired by the beginning of the next Season. We are already looking into Projects in the Philippines to Pursue ones Sea Nomad had her earned Rest back in Phuket and another little makeover befor heading past Sinagpore and on to the Philippines. Reef Restauration would...

INDEPENDENT RESEARCH AT SEA

With Many Marine Biologists out there driven by the passion  for the Ocean, dedication and Inspiration we want to try a new approach of Research at Sea. While Research Ships are hard to get a hold of and expensive to run we offer a platform on a budget! The Idea is simple: The big problem for most projects is the funding. With the simple Idea of making the Oceans a healthier place and research affordable (and possibly even sustain ones living while doing it), we run our constant Pa treon Page via which everyone can support us.  Those donations should keep the boat going (at some stage) and the crew fed. This way we can offer spots for researchers on a shoestring budget or even free - depending on your funding situation - we are obviously happy to help you set up a crowdfunding campaign to raise funds for a project as well - just send us a proposal and get in touch to have a chat about it. For everyone else who wants to get involve...